Keßler

Keßler
Kẹßler,
 
1) Harry Graf, Schriftsteller und Diplomat, * Paris 23. 5. 1868, ✝ Lyon 30. 11. 1937. Keßler studierte 1888-91 in Bonn und Leipzig Kunstgeschichte und Jura; 1895-1900 Mitherausgeber der Zeitschrift »Pan«, 1902-06 Leiter des Weimarer Museums, 1903 Mitbegründer des Deutschen Künstlerbundes. 1913 gründete Keßler in Weimar die Cranach-Presse. Zusammen mit H. von Hofmannsthal verfasste er das Libretto zur »Josephslegende« (1914) von R. Strauss. 1916-18 war Keßler Diplomat in der Schweiz, danach als Gesandter in Warschau; langjähriger Präsident der Deutschen Friedensgesellschaft. 1933 Emigration nach Frankreich, wo er bis zu seinem Tod lebte.
 
Weitere Werke: Notizen über Mexiko (1898); Der Völkerbund als Wirtschafts- und Arbeitsgemeinschaft. Rede (1920); Walther Rathenau (1928); Gesichter und Zeiten (1935).
 
Ausgabe: Hugo von Hofmannsthal, H. Graf Keßler: Briefwechsel 1898-1929, herausgegeben von H. Burger (1968).
 
 2) Johannes, schweizerischer Reformator, * Sankt Gallen 1502/03 (?), ✝ ebenda 7. 3. 1574; war in Basel Schüler von Erasmus, in Wittenberg von Luther und Melanchthon; seit 1537 Lehrer an der Lateinschule in Sankt Gallen. Zunächst Mitarbeiter von J. Vadianus bei der Durchführung der Reformation, übernahm er nach dessen Tod (1551) die Leitung der Sankt Gallener evangelischen Kirche. Reformationsgeschichtlich bedeutsam sind seine »Sabbata« (»Ruhetage«), eine Chronik der Jahre 1519-39.
 
Ausgabe: Aus J. Keßlers Sabbata, herausgegeben von W. Ehrenzeller, 2 Bände (1945).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keßler [1] — Keßler, so v.w. Kesseler …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Keßler [2] — Keßler (Ahenarius), Johann Jakob, geb. 1502 in St. Gallen, studirte in Basel Theologie u. ging 1522 nach Wittenberg, um Luther zu hören; auf seinem Wege dahin kam er mit einem Freunde in Jena mit dem von der Wartburg zurückkehrenden Luther… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Keßler [1] — Keßler, s. Kesseler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keßler [2] — Keßler, 1) Alfred von, preuß. General, geb. 13. Jan. 1833 in Luxemburg, wurde, im Kadettenkorps erzogen, 1851 Leutnant in der 2. Ingenieurinspektion, war 1856–59 Adjutant der 8. Pionierabteilung, wurde 1859 Oberleutnant, 1860 Adjutant der 5.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Keßler — Keßler, Marie, Schauspielerin, s. Kahle, Richard …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Keßler — Kessler oder Keßler ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Pseudonym 3 Siehe auch 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Keßler — Berufsnamen zu mhd. kezzelжre »Kesselschmied«. Es handelte sich hierbei um einen Handwerker, der Kupfer und Messing ohne Erhitzen oder Schmelzen, d.h. nur durch manuelle Bearbeitung (vgl. Kesselschläger), in die passende Form brachte. Zu seinen… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Keßler von Sprengseisen — Keßler von Sprengseisen, s. Sprengseisen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Keßler, der — Der Kếßler, S. Kesseler …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heinz Keßler — (1988) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”